knowledge

So stellst du Weed-Gummibärchen von Grund auf her – einfach, wirksam & lecker

How to Make Weed Gummies from Scratch – Simple, Potent & Delicious

Einleitung

Wenn du jemals eigene, leckere und wirksame Edibles herstellen wolltest, sind Weed-Gummibärchen eine hervorragende Wahl. Sie sind diskret, leicht zu dosieren und perfekt für unterwegs – und wenn du sie selbst machst, hast du volle Kontrolle über Geschmack, Stärke und Zutaten. Egal, ob du fruchtige Kaubonbons oder weiche Gelatine-Gummis bevorzugst, dieser Guide zeigt dir Schritt für Schritt, wie du THC-Gummis von Grund auf mit infundiertem Öl oder Tinktur herstellst.

Wir führen dich durch den gesamten Prozess – von der Herstellung des Cannabisöls bis zur genauen Dosierung – und geben dir Tipps, wie du Konsistenz und Geschmack perfekt hinbekommst. Schluss mit überteuerten Edibles aus der Apotheke: Es ist Zeit, deine eigene Portion Glück herzustellen.

Warum Gummibärchen ein großartiges Edible sind

Gummibärchen gehören nicht ohne Grund zu den beliebtesten Cannabis-Edibles. Sie sind unauffällig, schmelzen nicht so leicht und lassen sich hervorragend portionieren. Egal ob du mikrodosierst oder eine entspannte Wirkung suchst – ein Gummibärchen reicht meist schon aus, um vorhersehbare Effekte zu erzielen. Außerdem schmecken sie großartig und lassen sich in praktisch jeder Geschmacksrichtung herstellen – von Zitrus über Beeren bis hin zu saurem Apfel.

Selbstgemachte Weed-Gummibärchen bieten zudem deutlich mehr Anpassungsmöglichkeiten als gebackene Edibles. Du kannst den Süßegrad variieren, deine bevorzugte Infusionsmethode wählen und sogar vegane oder zuckerfreie Varianten herstellen. Du brauchst keinen Ofen – nur einen Herd, ein paar einfache Werkzeuge und eine Silikonform.

Die Ölinfusion oder Tinktur vorbereiten

Bevor du mit der Herstellung der Gummibärchen beginnst, musst du eine Cannabis-Infusion erstellen oder eine fertige verwenden. Es gibt zwei Hauptoptionen:

Option 1: Infundiertes Öl (Kokosnuss- oder MCT-Öl)

Diese Methode beinhaltet das Decarboxylieren von Cannabis und das anschließende Einlegen in Kokos- oder MCT-Öl. Sie eignet sich gut für fettbasierte Gummis mit langanhaltender Wirkung.

  • Decarboxylieren: Zerkleinertes Cannabis bei 110–115 °C für 30–40 Minuten im Ofen erhitzen.
  • Infundieren: Das decarboxylierte Cannabis bei niedriger Hitze 2–3 Stunden lang im Öl köcheln lassen.
  • Abseihen: Mit einem Käsetuch die Pflanzenreste herausfiltern. In einem Glasbehälter aufbewahren.

Option 2: Cannabis-Tinktur

Tinkturen basieren auf Alkohol und werden oft verwendet, wenn ein fettarmer oder schneller absorbierbarer Edible gewünscht ist. Du kannst eine fertige Tinktur kaufen oder selbst herstellen – mit hochprozentigem Alkohol und decarboxyliertem Cannabis. Wichtig: Gib die Tinktur erst nach dem Kochen hinzu, damit der Alkohol nicht verdampft.

Egal für welche Basis du dich entscheidest: Stelle sicher, dass sie gut vermischt und richtig dosiert ist, bevor du sie in die Gummimasse einarbeitest. Jetzt geht’s an die Zutaten.

Zutaten

Dieses Rezept ergibt etwa 30 kleine Gummibärchen, je nach Größe der Form. Du benötigst:

  • 1/2 Tasse Fruchtsaft (100 % Saft funktioniert am besten – z. B. Orange, Kirsche oder Mango)
  • 2 Esslöffel Gelatine (oder 1,5 Esslöffel Agar-Agar für eine vegane Variante)
  • 2 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft (oder Süßungsmittel deiner Wahl)
  • 1–2 Teelöffel Lecithin (Sonnenblumen- oder Sojalecithin) – hilft, Öl und Wasser zu binden
  • 1–2 Teelöffel infundiertes Öl oder Tinktur (je nach gewünschter Stärke)
  • Silikonformen für Gummibärchen + eine Dosierpipette

Anleitung

  1. Saft erwärmen: Gib den Fruchtsaft in einen kleinen Topf und erhitze ihn bei niedriger Temperatur. Nicht kochen lassen.
  2. Lecithin und Süßungsmittel einrühren: Rühre beides gründlich ein, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
  3. Gelatine hinzufügen: Streue die Gelatine gleichmäßig ein und rühre 2–3 Minuten kräftig mit dem Schneebesen, bis alles vollständig aufgelöst und glatt ist. (Bei Agar-Agar mindestens 5 Minuten köcheln lassen, um es zu aktivieren.)
  4. Von der Hitze nehmen und das infundierte Öl oder die Tinktur einrühren: Gut 1–2 Minuten lang verrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
  5. In Formen füllen: Verwende eine Dosierpipette, um die Mischung zügig in die Silikonformen zu füllen, bevor sie fest wird.
  6. Kühlen: Stelle die Formen für mindestens 30–45 Minuten in den Kühlschrank, bis die Gummibärchen fest sind.
  7. Entformen und lagern: Nimm die Gummibärchen vorsichtig aus den Formen und gib sie in einen luftdichten Behälter.

Optional: Die fertigen Gummis in einer Mischung aus Speisestärke und Zitronensäure wälzen – das sorgt für eine saure Beschichtung und verhindert, dass sie aneinanderkleben.

Dosierungstipps

Die genaue Dosierung deiner Gummibärchen hängt davon ab, wie stark dein infundiertes Öl oder deine Tinktur ist. Hier ein Beispiel zur Orientierung:

  • Beispiel: Wenn dein Öl 20 mg THC pro Teelöffel enthält und du 2 TL im Rezept verwendest = insgesamt 40 mg THC.
  • Wenn du damit 30 Gummibärchen herstellst, enthält jedes Stück etwa 1,3 mg THC.

Tipp für Einsteiger:innen: Starte mit Gummibärchen, die ca. 2,5–5 mg THC enthalten, und steigere dich bei Bedarf langsam. Die Wirkung setzt meist nach 60–120 Minuten ein.

Mehr Infos findest du in unserem ausführlichen Beitrag: Wie lange brauchen Edibles, um zu wirken?

Lagerung & Haltbarkeit

Kühl lagern: Bewahre die Gummibärchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – so halten sie bis zu 2 Wochen. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren. 

Gegen Verkleben: Wälze die fertigen Gummibärchen leicht in Speisestärke, Puderzucker oder einer sauren Mischung, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben.

Deutlich beschriften: Besonders wichtig, wenn du deinen Kühlschrank mit anderen teilst! Notiere den THC-Gehalt und das Herstellungsdatum, um den Überblick zu behalten.

Fazit

THC-Gummibärchen selbst herzustellen ist einfacher, als es aussieht – und deutlich lohnender als gekaufte Edibles. Du kontrollierst Geschmack, Konsistenz, Dosierung und Inhaltsstoffe und bekommst so ein sauberes, individuell anpassbares Erlebnis, das zu deinem Lebensstil passt. Ob du süße Fruchtaromen oder säuerliche Geschmacksbomben bevorzugst – dieses Rezept lässt sich perfekt an deinen Geschmack und deine Wirkstärke anpassen.

Wie immer gilt: Starte mit niedrigen Dosen, beschrifte klar und lagere sicher. Mit ein wenig Übung hast du bald ein zuverlässiges Lieblings-Edible, das genauso lecker wie wirkungsvoll ist. Du suchst weitere Edible-Inspiration? Dann schau dir unser Rezept für dunkle Schoko-Weed-Brownies an – eine gebackene, reichhaltige Alternative.

Über den Autor

Michael Mussner – Gründer von INHALE

Autor: Michael Mussner, Gründer von INHALE Vaporizers
Michael ist ein leidenschaftlicher Vaporizer-Designer und Unternehmer aus Südtirol, der sich für Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und den achtsamen Gebrauch natürlicher Kräuter einsetzt. Mit einem Hintergrund in Produktinnovation und einer Liebe zur analogen Technik gründete er INHALE, um flammenbetriebene Vaporizer wie den Vapman und Lotus neu zu beleben. Jedes seiner Produkte ist tief in Authentizität, Einfachheit und dem Respekt gegenüber der Natur verwurzelt.

Fragen? Hier kontaktieren oder eine E-Mail an support@nowinhale.com.

Lies als nächstes

Does Weed Help a Hangover? Science, Relief, and Smarter Recovery

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.