Rettet den Nachtschatten Verlag – Eine Crowdfunding-Kampagne zum Schutz der psychedelischen Kultur
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Wenn eine Stimme, die seit über vier Jahrzehnten für unabhängiges Denken und psychoaktive Aufklärung steht, um Hilfe ruft, sollte man zuhören. Genau das ist beim Nachtschatten Verlag der Fall – dem ikonischen Schweizer Verlag für psychoaktive Substanzen, Ethnobotanik und alternative Kultur. Im Oktober 2025 startete Nachtschatten die Crowdfunding-Kampagne „Rettet den Nachtschatten!“ – ein letzter Aufruf, um ihre Arbeit am Leben zu erhalten.
1. Wer ist der Nachtschatten Verlag?
Gegründet im Jahr 1984 von Roger Liggenstorfer in Solothurn (Schweiz), ist der Nachtschatten Verlag eine der führenden Stimmen in den Bereichen psychoaktive Pflanzen, Drogenpolitik, Ethnobotanik und veränderte Bewusstseinszustände. Er war einer der ersten Verlage Europas, der wissenschaftlich fundierte, kulturell bewusste und offene Bücher zu Themen veröffentlichte, die im Mainstream oft tabuisiert werden. Das Sortiment reicht von Cannabis und Ayahuasca bis zu luzidem Träumen und Psychonautik – stets mit Respekt, Forschung und kulturellem Bewusstsein behandelt.
2. Warum die Crowdfunding-Kampagne?
Im Oktober 2025 gab der Nachtschatten Verlag bekannt, dass er sich in einer schweren finanziellen Krise befindet. Gehälter konnten nicht vollständig bezahlt werden, Honorare für Autor:innen verzögerten sich, und wichtige neue Projekte mussten gestoppt werden. Mehrere Faktoren haben dazu beigetragen:
- Schwaches Frühjahr und enttäuschende Ergebnisse auf Messen
- Gestiegene Lager- und Versandkosten
- Ein schwächerer Euro gegenüber dem Schweizer Franken
- Veränderungen im Buchmarkt – z. B. KI-Zusammenfassungen ersetzen Tiefenrecherche
- Weniger unabhängige Buchläden, mehr Marktmacht bei digitalen Plattformen
Die Kampagne zielt darauf ab, mindestens CHF 25.000 für Soforthilfe und CHF 75.000+ für nachhaltige Stabilität zu sammeln. Geplante Projekte sind:
- Eine neue digitale Plattform für psychoaktive Kultur
- Ein YouTube-Format: „Lucys – Alles, was deinen Geist bewegt“
- Neue Podcasts und Audioformate
- Digitalisierung des umfangreichen Archivs
- Neue Buchveröffentlichungen unter fairen Autor:innen-Verträgen
3. Wie läuft die Kampagne?
Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend: Das erste Ziel von CHF 25.000 wurde innerhalb weniger Tage erreicht. Mitte Oktober lagen bereits über CHF 30.000 vor – ermöglicht durch mehr als 200 Unterstützer:innen. Die Kampagne wird über die Schweizer Plattform wemakeit.com organisiert und zieht auch international Aufmerksamkeit auf sich.
4. Warum diese Kampagne wichtig ist
Hier geht es um mehr als einen Verlag. Es geht um den Schutz von kulturellem Gedächtnis und unabhängigem Wissen. Warum das zählt:
- Sie bewahrt eine unabhängige Stimme zu Psychedelika und Pflanzenwissen
- Sie unterstützt den Wandel hin zu digitalen und globalen Formaten
- Sie hält ein kulturelles Archiv lebendig – Jahrzehnte an Forschung, Büchern, Magazinen und Interviews
- Sie stärkt eine bewusste, globale Gemeinschaft, informiert und vernetzt zu bleiben
5. So kannst du helfen
Wenn du an das glaubst, wofür der Nachtschatten Verlag steht, kannst du die Kampagne so unterstützen:
- Spende – jeder Betrag zählt
- Teile die Kampagne in deinen Kanälen und Netzwerken
- Kaufe Bücher oder Abos – unterstützt den Verlag direkt
- Biete deine Expertise an (Medien, Design, Fundraising)
Fazit
Der Nachtschatten Verlag ist nicht nur ein Verlag – er ist eine kulturelle Institution. Ob du Leser:in, Psychonaut:in, Forscher:in oder Pflanzenfreund:in bist – ihr Fortbestehen ist wichtig. Mit deiner Hilfe kann der Verlag diese Krise nicht nur überleben – sondern gestärkt aus ihr hervorgehen.
Jetzt unterstützen: wemakeit.com/projects/rettet-den-nachtschatten
Über den Autor

Michael, Gründer & CEO von INHALE Vaporizers
Michael ist ein leidenschaftlicher Entwickler analoger Vaporizer aus Südtirol. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Funktion und Achtsamkeit gestaltet er bei INHALE Produkte wie den Vapman und Lotus. Sein Ziel: Menschen durch bewusste Inhalation wieder näher zur Kraft der Pflanzen zu bringen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.