Das große FAQ: Alles, was du über Vapman & Lotus wissen musst
Flammenbetriebene Vaporizer wie der Vapman und der Lotus stehen für eine andere Art des Konsums. Sie verdampfen nicht nur Kräuter – sie laden dich dazu ein, langsamer zu werden, den Moment bewusst zu erleben und mit jeder Inhalation ein Ritual zu schaffen.
In diesem Guide findest du praxisnahe Antworten auf häufige Fragen zu Vapman Click und Lotus Vaporizer – inklusive Anwendung, Pflege und Philosophie hinter dem Flammengenuss.
Warum ein manueller Vaporizer?
1. Warum sollte ich einen flammenbetriebenen Vaporizer einem elektrischen vorziehen?
Manuelle Vaporizer bieten absolute Freiheit: kein Laden, keine Elektronik, keine Software. Die Temperatur steuerst du direkt mit der Flamme – so wird jede Session individuell, bewusst und unabhängig von Technik.
Egal ob am Berg, am Strand oder daheim – manuelle Geräte funktionieren überall, selbst bei Frost, wo Akkus versagen.
2. Ist die Nutzung von Butangas sicher?
Ja – hochwertiges Butan verbrennt rückstandsfrei. Die Flamme berührt das Kraut nicht direkt, sondern erhitzt das Metall. Viele Nutzer berichten sogar von einem reineren, aromatischeren Geschmack im Vergleich zu E-Vapes.
Vapman OG vs Vapman Click
3. Was unterscheidet den Vapman OG vom Vapman Click?
Beide nutzen dieselbe ikonische Schweizer Heizkammer mit Hybrid-Technologie, bedienen aber unterschiedliche Vorlieben:
- Vapman OG: Für Kenner, die manuelle Kontrolle lieben. Er erfordert Übung beim Erhitzen, belohnt aber mit Geschmackstiefe und handwerklichem Feingefühl.
- Vapman Click: Besitzt eine Klickscheibe, die den optimalen Temperaturpunkt signalisiert – ideal für Einsteiger oder Nutzer, die es einfach wollen. Mit größerem Füllvolumen (bis 0,2 g), regulierbarem Luftzug und „Stir the Bud“-Technologie.
Du willst totale Kontrolle? Nimm den OG. Du willst schnelles, einfaches Verdampfen mit High-End-Erlebnis? Dann ist der Click dein Freund.
Was macht den Lotus besonders?
4. Warum sollte ich mich für den Lotus entscheiden?
Der Lotus Vaporizer bietet direkte Konvektionshitze – ganz ohne Elektronik. Durch seine patentierte Heizplatte und Luftführung entsteht aromatischer Dampf in Sekundenschnelle – ohne Verbrennung, ohne Kompromisse.
Er liegt angenehm wie eine edle Holzpfeife in der Hand und erzeugt sanften, kühlen Dampf. Der Lotus ist mehr als ein Vaporizer – er ist ein Erlebnis.
5. Kann ich den Lotus mit Wasserfiltern nutzen?
Ja! Mit einem 14 mm Wasserpfeifenadapter oder einem J-Hook kannst du ultra-sanften Dampf genießen – perfekt für größere Züge und längere Sessions.
6. Wie ist der Luftzug beim Lotus?
Offen und natürlich. Der Lotus bietet einen mühelosen, pfeifenähnlichen Zug – ohne Knöpfe, Widerstände oder Technik. Nur du, das Kraut und die Flamme.
Wie heize ich Vapman und Lotus richtig?
7. Wie erhitze ich den Vapman Click korrekt?
Richte die Jetflamme auf die Kupferpfanne. Nach ca. 5–7 Sekunden hörst du den Click – das ist dein Signal zum Inhalieren. Nach weiteren 5–10 Sekunden kommt ein zweiter Click zur Abkühlung.
8. Und den Vapman OG?
Beim OG brauchst du Feingefühl: Sekunden zählen, Dampf beobachten, anpassen. Beginne mit kurzen Flammenimpulsen (~2 Sek.), teste den Zug, dann optimiere. Mit der Zeit wirst du zum Heizprofi.
9. Und der Lotus?
Erhitze den Metalldeckel mit kreisenden Bewegungen ca. 5 Sekunden. Dampf entsteht fast sofort. Kurz und kontrolliert erhitzen, dann langsam und tief inhalieren – perfekt!
Tipp: Nutze immer eine saubere Jetflamme. Wir empfehlen das Honest Jet Lighter aus unserem Shop.
Sind Risse im Holz normal?
10. Mein Vapman hat kleine Risse – ist das schlimm?
Nein. Der Vapman besteht aus natürlichem Holz. Hitze und Feuchtigkeit können mit der Zeit feine Spannungsrisse verursachen – meist rund um die Schrauben. Das ist rein optisch und beeinträchtigt weder Funktion noch Lebensdauer. Viele Nutzer schätzen die Alterung sogar als Teil der Patina.
Vapman Click mit der Heizstation verwenden
11. Passt der Vapman Click in die Heizstation?
Nicht direkt. Die neue Click-Schale ist minimal größer und passt nicht in die Docking-Aussparung. Du kannst ihn aber locker oben auflegen und auf den Click warten.
Empfehlung: Die Click-Version ist für die Jetflamme gemacht – das macht ihren Charakter aus.
Reinigung & Pflege
12. Wie halte ich meinen Vapman oder Lotus sauber?
Nach jeder Session: Kräuterreste ausklopfen, mit Bürste oder Wattestäbchen reinigen.
Monatlich gründlich reinigen: Metallteile mit Isopropylalkohol abwischen (Vorsicht: kein Alkohol auf Holz!). Holzteile nur trocken reinigen.
Lotus: J-Hook und Adapter in Reinigungsmittel einlegen. Die Kappe muss nicht gereinigt werden.
Zubehör & Bestellung
13. Warum ist der Fülltrichter beim Vapman Click nicht enthalten?
Um den Vapman Click so erschwinglich wie möglich zu machen, ist das Zubehör reduziert. Den Fülltrichter gibt’s separat im Shop – ideal für einfaches Nachfüllen.
14. Welches Feuerzeug ist am besten?
Ein Jetflame-Feuerzeug ist Pflicht. Unsere Empfehlung: das Honest Jet Lighter – kraftvoll, präzise und zuverlässig.
Fazit
Der Vapman Click bietet schnellen Einstieg, klare Technik und perfekten Geschmack – ideal für alle, die unkompliziert präzise verdampfen möchten.
Der Lotus überzeugt mit natürlichem Zug, weicher Konvektion und der Atmosphäre einer edlen Pfeife.
Beide stehen für eine neue Form des bewussten Konsums: langsam, geschmackvoll, nachhaltig.
Noch Fragen? Schreib uns jederzeit – wir helfen dir gern weiter!
Über den Autor

Autor: Michael Mussner, Gründer von INHALE Vaporizers
Michael ist leidenschaftlicher Vaporizer-Entwickler und Unternehmer aus Südtirol – inspiriert von Handwerk, Nachhaltigkeit und dem achtsamen Umgang mit natürlichen Kräutern. Mit einem Hintergrund in Produktinnovation und einer Vorliebe für analoge Technik gründete er INHALE, um Flammenverdampfer wie den Vapman und Lotus neu zum Leben zu erwecken. Jedes seiner Produkte steht für Authentizität, Einfachheit und tiefen Naturbezug.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.