Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Warum Temperatur beim CBD-Verdampfen wichtig ist
- Siedepunkt und Aktivierungsbereich von CBD
- Beste Temperaturen für unterschiedliche CBD-Wirkungen
- Wie andere Verbindungen auf Hitze reagieren
- Niedrige vs. hohe Temperaturen: Vor- und Nachteile
- Beste Geräte für CBD-Blüten oder -Extrakte
- Fazit
- Über den Autor
Einleitung
CBD ist bekannt für seine beruhigenden, entzündungshemmenden und ausgleichenden Eigenschaften – aber um sein volles Potenzial beim Verdampfen zu entfalten, ist die Temperatur entscheidend. Ist dein Vaporizer zu kalt eingestellt, spürst du kaum etwas. Ist er zu heiß, verbrennst du wertvolle Terpene oder erzeugst kratzigen Dampf.
In diesem Leitfaden erfährst du die besten Temperaturen für das Verdampfen von CBD – je nach gewünschter Wirkung: ob zur Beruhigung bei Stress, zur Unterstützung des Schlafs, gegen Schmerzen oder einfach für ein geschmackvolles Hanferlebnis. Wir schauen uns den Siedepunkt von CBD an, wie Temperatur die Wirkstofffreisetzung beeinflusst und welche Geräte dir die beste Kontrolle bieten.
Warum Temperatur beim CBD-Verdampfen wichtig ist
Beim Verdampfen geht es nicht ums Verbrennen – sondern um gezielte Extraktion. Die verschiedenen Inhaltsstoffe in Hanf und CBD-reichen Cannabissorten verdampfen bei unterschiedlichen Temperaturen. Mit der richtigen Hitzesteuerung bestimmst du, was du einatmest und wie es wirkt.
CBD selbst hat einen vergleichsweise hohen Siedepunkt im Vergleich zu THC – es braucht also mehr Hitze, um aktiviert zu werden. Wird es jedoch zu heiß, verlieren sich Aroma und Wirkung der empfindlichen Terpene. Die Kunst liegt darin, die Temperatur so zu wählen, dass Wirkung und Komfort in Balance stehen.
Man kann es sich vorstellen wie beim Tee: Ist das Wasser zu kalt, entfaltet sich kein Geschmack. Ist es zu heiß, wird er bitter. Beim Verdampfen von CBD ist es genauso – nur in Dampf statt Flüssigkeit.
Siedepunkt und Aktivierungsbereich von CBD
CBD (Cannabidiol) verdampft nicht so leicht wie THC. Laut wissenschaftlichen Quellen liegt der Siedepunkt von CBD bei etwa 160–180 °C, wobei in der Praxis oft erst oberhalb von 180 °C eine vollständige Aktivierung stattfindet.
Das bedeutet: Wenn dein Vaporizer unter 160 °C läuft, nutzt du das therapeutische Potenzial von CBD kaum aus. Umgekehrt kann eine Temperatur über 200 °C dazu führen, dass CBD und andere Verbindungen zerfallen – was den Dampf kratzig und unangenehm macht.
Temperatur | CBD-Aktivierung | Hinweis |
---|---|---|
160–170 °C | Teilweise | Leichtes Aroma, sanfte Wirkung |
175–185 °C | Vollständig | Optimales Verhältnis von Wirkung & Geschmack |
190–200 °C | Hoch | Intensive Wirkung, geringere Terpen-Wiedergabe |
Beste Temperaturen für unterschiedliche CBD-Wirkungen
Dein Ziel bestimmt deine ideale Temperatur. Hier eine Übersicht nach gewünschtem Effekt:
Angstlinderung / Mentale Ruhe
- Temperatur: 170–180 °C
- Warum: Sanfte Freisetzung von CBD und beruhigenden Terpenen wie Linalool und Myrcen
Schlafunterstützung / Abends
- Temperatur: 185–195 °C
- Warum: Stärker sedierende Wirkung durch Aktivierung von CBD + CBN + Myrcen
Schmerz & Entzündungen
- Temperatur: 190–200 °C
- Warum: Tieferes Gewebe wird angesprochen – stärker körperbetonte Wirkung
Konzentration / Alltag / Wellness-Ritual
- Temperatur: 160–175 °C
- Warum: Leichte Aufhellung, gute Terpen-Erhaltung, geeignet für den Tag
Wie bei den meisten Kräutern gilt: achtsam inhalieren. Starte niedrig, steigere langsam – und achte auf das, was dein Körper dir sagt.
Wie andere Verbindungen auf Hitze reagieren
CBD wirkt selten allein. In Kombination mit anderen Cannabinoiden und Terpenen ist es oft wirksamer – das nennt man den Entourage-Effekt. Diese Verbindungen haben jeweils eigene Siedepunkte und tragen zu Geschmack, Aroma und Wirkung bei.
Verbindung | Siedepunkt | Wirkung |
---|---|---|
Linalool | 198 °C | Angstlösend, entspannend |
Myrcen | 166–168 °C | Sedierend, muskelentspannend |
Caryophyllen | 160–170 °C | Entzündungshemmend |
Um das volle Spektrum aus deiner CBD-Blüte oder deinem Extrakt herauszuholen, ist ein Bereich von 175–185 °C ideal – maximale Wirkung bei minimaler Reizung.
Niedrige vs. hohe Temperaturen: Vor- und Nachteile
Die Temperaturspanne beim Verdampfen bietet unterschiedliche Erlebnisse:
Niedrige Temperaturen (160–175 °C)
- Sanfter Geschmack und Aroma
- Leichte mentale Klarheit
- Weniger sichtbarer Dampf
- Ideal für den Tag oder sanfte Rituale
Hohe Temperaturen (185–200 °C)
- Stärkere körperliche Wirkung
- Besser geeignet für Abend, Schmerz oder Regeneration
- Könnte Rachen reizen oder Geschmack mindern
Empfohlener Ablauf: Starte bei 170 °C und steigere dich in 5 °C-Schritten, bis du deine persönliche „Wohlfühltemperatur“ findest.
Beste Geräte für CBD-Blüten oder -Extrakte
CBD entfaltet seine Wirkung am besten in Vaporizern mit präziser und stabiler Temperaturkontrolle. Ob du Blüten oder Konzentrate nutzt – darauf solltest du achten:
- Einstellbare Temperatur (in °C): Unverzichtbar für gezielte Wirkung
- Reiner Luftweg: Aus Glas, Edelstahl oder Holz – kein Kunststoff
- Manuell oder digital: Analoge Geräte bieten mehr sensorisches Feedback
Der Vapman bietet analoge Kontrolle und eine Kupferpfanne, die direkt auf Flamme reagiert. Der Lotus liefert geschmacksintensive Konvektion und intuitive Temperaturführung – ideal für Terpen-Fans und achtsames Dosieren.
Fazit
CBD ist ein kraftvoller, nicht berauschender Wirkstoff – aber um seine ganze Wirkung zu entfalten, ist gezielte Temperaturkontrolle entscheidend. Ob du Hanfblüten oder CBD-reiche Sorten nutzt: Mit der richtigen Temperatureinstellung kannst du mehr aufnehmen, weniger verschwenden und schneller Ergebnisse spüren.
Für allgemeines Wohlbefinden und guten Geschmack empfehlen wir den Bereich 175–185 °C. Für stärkere Körperwirkung etwas höher, für einen sanften Einstieg etwas niedriger. Und wenn du volle Kontrolle willst, ermöglichen dir Tools wie der Vapman und der Lotus, jede Session präzise und rituell zu steuern.
Stelle deine ideale Temperatur ein. Atme bewusst. Lass CBD den Rest übernehmen.
Über den Autor

Michael, Gründer & CEO von INHALE Vaporizers
Michael verfolgt mit Leidenschaft die Vision eines sauberen, achtsamen Pflanzenkonsums. Mit Produkten wie dem Vapman und dem Lotus schafft INHALE elegante, nachhaltige Werkzeuge, die Funktion, Ritual und Naturverbundenheit vereinen. INHALE hilft Menschen, sich über den Atem wieder mit der Kraft der Pflanzen zu verbinden – achtsam, stilvoll und wirkungsvoll.
📩 support@nowinhale.com | Kontakt aufnehmen
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.